Verzeichnis gemeinnütziger Organisationen und Vereine in Liechtenstein

Die gemeinnützigen Vereine und Organisationen in Liechtenstein sind ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft und haben oft langjährige Tradition.

Wenn es auch Ihnen ein Anliegen ist, diese Institutionen in Liechtenstein mit einer Spende, einem Legat, Nachlass oder durch eine gemeinnützige Stiftung zu unterstützen, finden Sie hier ein entsprechendes Verzeichnis.

Ob Jugendförderung, Kultur oder Sport, Entwicklungszusammenarbeit oder Familienunterstützung: die Arbeit der hier aufgeführten Institutionen ist enorm wertvoll. Fast alle von ihnen sind auf Spenden und Zuwendungen angewiesen, um ihre oft ehrenamtlichen Leistungen erbringen zu können.

Ein starkes Bündnis zur nachhaltigen SDG-Zielerreichung der UN

Die in diesem Verzeichnis aufgeführten Organisationen und Vereine tragen durch ihr Engagement im In- und Ausland dazu bei, die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele, die sogenannten SDGs Global Goals der Vereinten Nationen umzusetzen.

Aussenaufnahme der Südseite der Universität.
11. September 2025

Wissenschaft trifft Praxis

Die Liechtenstein Business School der Universität Liechtenstein lädt am 25. September 2025 Forschende und Fachleute des Finanzsektors zum Workshop «Grüne Wege im Finanzmarkt – Impulse für morgen» ein. Ziel des Events ist es, den direkten Austausch zwischen Wissenschaft und Vertreterinnen und Vertretern von Banken, Vermögensverwaltung, Versicherungen und Behörden zu fördern.

Mehr erfahren
10. September 2025

aha auf der Next Step Messe

Auch dieses Jahr ist aha wieder bei den next-step Berufs- & Bildungstagen mit dabei! Am 26. und 27. September 2025 finden interessierte junge Menschen am aha-Stand Infos, Tipps und jede Menge Antworten rund um die Themen, Bildung, Beruf und Ausland.

Mehr erfahren
9. September 2025

Second Love Modeschau

Das Hilfswerk Liechtenstein lädt zur zweiten Second Love Modeschau ein. Im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche (20.–26. September) zeigt die Veranstaltung, wie kreativ und vielseitig Second Love-Kleider neu kombiniert werden können.

Mehr erfahren
4. September 2025

Wie kommt die Natur in die Kunst?

Der Vortrag am Dienstag, den 23. September 2025, an der Kunstschule Liechtenstein gibt Einblick in die Arbeit von Jürgen Buchinger zu diesem Themenkomplex und einen kurzen Überblick über die ganze Vortragsreihe.

Mehr erfahren
3. September 2025

Informationsabend Gestalterischer Vorkurs 2026 / 2027

Beim Informationsabend erfahren Interessierte mehr über den Ablauf des Schuljahres sowie das Aufnahmeverfahren. Fachpersonen stehen bereit, um Fragen zu beantworten.

Mehr erfahren
20. August 2025

Standortattraktivität Liechtensteins beleuchtet

Welche Faktoren entscheiden über die Standortwahl innovativer Jungunternehmen? Und wie schneidet Liechtenstein im Wettbewerb mit Finanzplätzen wie Zürich, Berlin oder Singapur ab? Antworten liefert die neue, Anfang 2025 publizierte Studie der Universität Liechtenstein, die im Auftrag der Stabsstelle für Digitale Innovation durchgeführt wurde. Studienleiter ist Prof. Dr. Martin Angerer, Professor für Innovative and Digital Finance an der Liechtenstein Business School.

Mehr erfahren

Im FokusSeptember 2025

Psychische Erkrankungen sind laut WHO Bericht auf dem Vormarsch und werden noch vor 2030 die häufigste Erkrankungs- und Todesursache darstellen.
Mehr erfahren

Das KIT unterstützt und begleitet betroffene Menschen in den ersten schwierigen Stunden nach einem Unglücksereignis jeweils vor Ort und leistet mit professionellem Einsatz die notwendige und unentgeltliche Unterstützung.

Vanessa Schafhauser-Kindle, Geschäftsführerin

Das Wohl des Kindes steht im Zentrum unserer Arbeit. Wir schenken dem Kind Vertrauen und Geborgenheit und gehen auf seine Bedürfnisse mit Achtung und Respekt ein.

Daniela Meier, Geschäftsführerin

Die Solargenossenschaft setzt sich seit ihrer Gründung 1992 für die Belange einer Energiewende ein. Sie ist heute ein wichtiger Akteur in Bezug auf die Förderung eneuerbarer Energien.

Andi Götz, Geschäftsführer

Demenz Liechtenstein setzt sich durch Beratung und Begleitung von Personen mit Demenz oder Angehörige ein. Sensibilisierungsarbeit gehört ebenso zum Angebot wie ab Januar 2024 der Tagestreff für Menschen mit Demenz.

Matthias Brüstle, Geschäftsführer

Das Wohl des Kindes und die Stabilität der Familie stehen bei uns im Zentrum. Wir stehen ein für die drei "B": Betreuung - Beratung - Bildung.

Barbara Ospelt-Geiger, Geschäftsführerin

Wir schaffen für Kinder in Not ein liebevolles Zuhause in Würde und Wärme und unterstützen Familien in schwierigen Lebenslagen. In 138 Ländern dieser Welt und mit über 2700 Programmen und Projekten helfen wir nachhaltig, langfristig und zielgerichtet.

Magdalena Frommelt, Geschäftsführerin, SOS-Kinderdorf Liechtenstein e.V.

Wir setzen uns für bessere Lebensbedingungen und Zukunftschancen in einem der ärmsten Länder der Welt ein.

Alexandra Jehle, Geschäftsführerin

Im jungen Theater Liechtenstein entwickeln Kinder Bewegungsfreude, soziale Kompetenz, Sprachkompetenz, Konzentrationsfähigkeit, Selbstwahrnehmung und Frustrationstoleranz.

Beatrice Brunhart-Risch, Geschäfsführerin

Broschüre bestellen

Jetzt das Verzeichnis 2024/25 bestellen.

Unser Verzeichnis wurde erstellt, um Ihnen einen Überblick über das soziale und kulturelle Engagement in Liechtenstein zu bieten. Alle aufgeführten Institutionen leben grösstenteils von Spenden und Zuwendungen.

Zur Bestellung