
Buchpräsentation «Das Familienvermögensrecht des Fürstlichen Hauses»
Am Dienstag, 11.11.2025, lud die Professur für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht in das Auditorium der Universität Liechtenstein zur Buchpräsentation der rechtswissenschaftlichen Studie «Das Familienvermögensrecht des Fürstlichen Hauses Liechtenstein» ein. Vor rund 90 interessierten Teilnehmenden gab Prof. Dr. Anatol Dutta, M. Jur. (Oxford) Einblick in seine Arbeit und schilderte seine methodische Vorgehensweise.

Tag der offenen Tür
Die Kunstschule Liechtenstein lädt herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Tür am Sonntag, den 16. November 2025, ein. Neben einer Ausstellung aktueller Arbeiten aus den Freizeitkursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es einige Workshops.
Was bleibt, wenn wir nichts tun?
Elias Kindle, LGU-Geschäftsführer und engagiert seit Jahren im praktischen Naturschutz, hält einen Vortrag zum Thema «Neophyten» an der Kunstschule Liechtenstein. Im Kampf gegen invasive Pflanzen ist es für ihn klar: Nichtstun ist keine Option.

Innovative Erasmus+-Projektideen an der Universität Liechtenstein
Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, lädt die Universität Liechtenstein zusammen mit der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) die Bevölkerung herzlich zu den Erasmus+ Days ein.

Monitoringbericht zur Situation der Menschenrechte in FL veröffentlicht
Seit heute (25.09.2025) kann der aktuelle Monitoringbericht des Vereins für Menschenrechte (VMR) auf der vereinseigenen Website gelesen und runtergeladen werden. Er enthält 53 Empfehlungen zur Verbesserung der Menschenrechte in Liechtenstein.

Spannendes Oktoberprogramm
Die Kunstschule Liechtenstein bietet wieder ein spannendes und vielseitiges Oktoberprogramm an. Vom Infoabend über Vorträge bis hin zu Angebote für Kinder in den Herbstferien reicht die Palette des Programms.