Monitoringbericht zur Situation der Menschenrechte in FL veröffentlicht
Seit heute (25.09.2025) kann der aktuelle Monitoringbericht des Vereins für Menschenrechte (VMR) auf der vereinseigenen Website gelesen und runtergeladen werden. Er enthält 53 Empfehlungen zur Verbesserung der Menschenrechte in Liechtenstein.
«Die Meinungsfreiheit ist das Rückgrat der Demokratie und schützt jene, die sich mutig für die Menschenrechte einsetzen und autoritären Tendenzen entgegenwirken. Durch den freien und ungehinderten Austausch von Gedanken und Kritik können Missstände offengelegt, demokratische Debatten lebendig gehalten und gesellschaftliche Entwicklungen reflektiert werden. Unser Verein steht in der Pflicht, diese Werte zu schützen und mit Nachdruck für die Menschenrechte in Liechtenstein einzutreten.»
Das sagt VMR-Präsident Wilfried Marxer, im Editorial des neuen Monitoringberichts über die Situation der Menschenrechte in Liechtenstein, der heute auf der Vereinswebsite (Webseite) veröffentlicht wurde. Der jährlich erscheinende Bericht beleuchtet die Menschenrechtssituation in Liechtenstein. Die aktuelle Ausgabe enthält 53 Empfehlungen zur Verbesserung der Menschenrechte und zeigt auf, welche Meilensteine das Land im letzten Jahr zur Stärkung der Menschenrechte erreicht hat.
In 10 Kapiteln erfahren Interessierte Hintergründe und Informationen über Freiheitsrechte wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit oder Korruption. Wir berichten über Gewaltschutz, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen, die Rechte von besonders verletzlichen Gruppen, wie Kinder, Menschen auf der Flucht oder LGBTQI+ und vieles mehr.
Schauen Sie in den digitalen Bericht und stöbern Sie durch die Themen – wir hoffen, Sie finden viele nützliche Informationen und interessante Fakten. Wenn Sie mehr wissen wollen, suchen Sie nach weiteren Themen auf der Vereinswebsite Webseite, abonnieren Sie den Newsletter oder folgen Sie dem Verein auf LinkedIn.
