Compliance-Day 2025 stellt aktuelle Entwicklungen vor
Die Professuren für Gesellschafts‐, Stiftungs‐ und Trustrecht sowie Bank- und Finanzmarkrecht und Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung der Liechtenstein Business Law School an der Universität Liechtenstein veranstalten am Dienstag, 27. Mai, den Compliance-Day 2025. Der Fokus liegt auf neuen Entwicklungen und aktuellen Aspekten im Bereich der Compliance.
Der erste Themenblock am Vormittag widmet sich der Schnittstelle von Compliance-Anforderungen und operativen Prozessen im Unternehmen.
Der anschliessende zweite Themenblock behandelt die Risikoprävention als bedeutenden Themenbereich in der Compliance.
Der erste Themenblock am Nachmittag widmet sich dem Finanzmarktrecht. Im Mittelpunkt steht dabei ein regulatorisches Update zum neuen liechtensteinischen Bankengesetz, zum AML-Package und zur MiCAR.
Der Fokus des zweiten Nachmittag-Themenblocks liegt auf der Digitalisierung. Zum einen geht es um das Risikomanagement aus Datenschutzsicht unter Einbezug von KI, zum anderen um interne Untersuchungen im digitalen Zeitalter.
Im Anschluss an die Vorträge lädt die Liechtenstein Business Law School zum gemeinsamen Apéro und Gedankenaustausch ein.
Compliance-Day 2025
Dienstag, 27. Mai 2025, 08.30–18.00 Uhr
Schaan, SAL, Saal am Lindaplatz
Anmeldung bis 20. Mai 2025
Informationen unter www.uni.li/complianceday
